Inkontinenzeinlagen & Pants für Frauen bei Blasenschwäche
Slipeinlagen mit rückseitigem Klebestreifen zur Verwendung bei leichter Blasenschwäche oder "Ups Momente", welche gern beim Niese, Husten oder auch Lachen auftreten können. Nutzen Sie unsere spezielle Produkte für die Verwendung von leichter Urininkontinenz, also nur bei geringen Urinverlust. Diese Artikel sind unter Berücksichtigung von Diskretion und Unauffälligkeit besonders an die Anatomie der Frau angepasst. Auch jüngere Frauen können von einer vorübergehenden Blasenschwäche betroffen sein, zum Beispiel während einer Schwangerschaft oder nach dieser, wenn der Beckenboden noch geschwächt ist. Bitte verwenden Sie die Slip Einlagen nur bei Blasenschwäche. Als Monatshygiene- Artikel sind diese auf Grund ihrer fein strukturierten Oberfläche nicht geeignet, diese nimmt keine dickeren Flüssigkeiten auf. Weiter lesen ...
Inkontinenzeinlagen für Frauen – Schutz und Komfort bei Blasenschwäche
Frauen sind besonders häufig von Blasenschwäche betroffen. Dabei handelt es sich keineswegs nur um ein Problem älterer Frauen. Auch jüngere Frauen können unter einer schwachen Blase oder vorübergehender Belastungsinkontinenz leiden – etwa durch Schwangerschaft, Geburt oder die Wechseljahre. Um in diesen Phasen den Alltag sorgenfrei zu gestalten, bieten Inkontinenzeinlagen für Frauen eine zuverlässige und diskrete Unterstützung.
Was macht Inkontinenzeinlagen für Frauen besonders?
Inkontinenzeinlagen sind speziell an die weibliche Physiologie angepasst. Sie überzeugen durch:
- Anatomische Form: Besonders schmal im Schrittbereich gestaltet und mit einer optimierten Saugfläche für maximale Sicherheit.
- Hohe Diskretion: Moderne Ladyeinlagen sind dünn, unauffällig und bieten durch einen Klebestreifen sicheren Halt in der Unterwäsche.
- Vielseitigkeit: Geeignet bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche, etwa bei Belastungsinkontinenz oder schwacher Beckenbodenmuskulatur.
Warum spezielle Inkontinenzeinlagen und keine herkömmlichen Slipeinlagen?
Herkömmliche Slipeinlagen für die Menstruation sind nicht für die Aufnahme von Urin geeignet. Der Grund liegt in der Struktur und Materialzusammensetzung:
- Aufnahmekapazität: Slipeinlagen verzichten oft auf Superabsorber, wodurch die Kapazität für größere Mengen Flüssigkeit nicht ausreicht.
- Rücknässung: Die Vliesschicht herkömmlicher Slipeinlagen ist nicht für dünnflüssigen Urin konzipiert, sodass ein Austreten der Flüssigkeit möglich ist.
- Anwendungsbereich: Inkontinenzeinlagen sind auf den Schutz vor Urinverlust spezialisiert und bieten mehr Sicherheit und Komfort.
Zusätzliche Unterstützung durch Inkontinenzprodukte
Neben Ladyeinlagen können Unisexmodelle wie Seni Control oder Attends Soft eine gute Alternative sein. Zur zusätzlichen Absicherung sind auch Schutzhosen mit atmungsaktiver PU-Beschichtung erhältlich, die eine sichere und körpernahe Fixierung bieten.
Blasenschwäche aktiv begegnen
Blasenschwäche ist oft auf eine schwache Beckenbodenmuskulatur zurückzuführen. Ein regelmäßiges Beckenbodentraining kann die Muskulatur stärken und langfristig für eine Besserung sorgen. Während dieser Zeit bieten Inkontinenzeinlagen für Frauen diskreten und zuverlässigen Schutz, damit Sie sich weiterhin sicher und aktiv im Alltag bewegen können.
Fazit
Inkontinenzeinlagen für Frauen sind die ideale Lösung bei Blasenschwäche. Sie kombinieren Schutz, Komfort und Diskretion, um Frauen jeden Alters ein selbstbewusstes und unbeschwertes Leben zu ermöglichen.
Entdecken Sie unser Sortiment an Lady-Inkontinenzeinlagen in verschiedenen Größen und Saugstärken und finden Sie das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Zuletzt gesehene Produkte